Kratschmayer unterstützt Bildungsinitiative MINTecHohenlohe

Spannender Technikunterricht an Grundschulen

Die MINTec-Mobile der Innovationsregion Hohenlohe sind seit 2015 fester Bestandteil des Angebots „Grundschultechnik“ und fahren derzeit bis zu 80% aller Grundschulen in der Region an. Die Lehrer des Projekts ermöglichen mit Hilfe der gut ausgestatten Mobile praxisorientierten Technik-Unterricht für Viertklässler. Anfang Mai hat nun die Firma Kratschmayer das insgesamt dritte Fahrzeug gespendet, um dieses Angebot aufrecht zu erhalten.

Im Unterricht werden die Lehrer von MINTec Hohenlohe von Auszubildenden der Mitgliedsunternehmen unterstützt. Dabei geht es um die Vermittlung von Wissen und von praktischen Fertigkeiten. Genauso wichtig ist es den Beteiligten jedoch, auch erste Einblicke in potenzielle Ausbildungsberufe und Unternehmen zu geben sowie Spaß an Naturwissenschaften und Technik zu vermitteln. „Der Unterricht ist so cool“, freut sich so zum Beispiel Lea, die seit diesem Schulhalbjahr von Techniklehrer Herrn Lippold an der Neuensteiner Schule unterrichtet wird.

Natürlich profitieren neben den Schülerinnen und Schülern auch die Unternehmen der Region. Anlässlich der Schlüsselübergabe sprach Markus Kratschmayer, Geschäftsführer der Kratschmayer Kälte-Klima-Lüftung GmbH, über die große Bedeutung der Nachwuchsförderung: „Technische Bildung ist schon von klein auf sehr wichtig. Denn nur so werden Kinder auch auf Berufe wie den Mechatroniker für Kältetechnik aufmerksam gemacht. Deshalb unterstützen wir die Bildungsinitiative nun gerne mit einem weiteren Fahrzeug.“

„Die Zusammenarbeit aller Beteiligten, also unserer Mitgliedsunternehmen, den Schulen und dem Staatlichen Schulamt Künzelsau ist sehr eng und sucht seinesgleichen. Aber nur so können wir dieses Angebot auch künftig aufrechterhalten“, ergänzt Dr. Stefanie Leenen, Vorsitzende der Innovationsregion.

Auch die Eltern wollen diesen etwas anderen, sehr praktisch ausgelegten Unterricht für ihre Kinder nicht missen. Anfragen nach diesem Angebot auch aus angrenzenden Landkreisen bestätigen dies.

Zusatzinfo: Kinder, die in ihrer Freizeit gerne löten oder schweißen lernen wollen, einen eigenen Lautsprecher bauen oder vieles mehr, können sich gerne auch bei den außerschulischen Kursen der Innovationsregion anmelden: https://innovationsregion.de

2024 Kratschmayer Gruppe